Elterncoaching: wir sind Deine Cheerleader

Fühlst Du Dich allein mit den Herausforderungen, die die psychische Erkrankung Deines Kindes mit sich bringt? Bist Du unsicher, wie Du Dich verhalten sollst oder wo Du Dir Hilfe holen kannst? Wir sind hier, um Dir zu helfen!

Elterncoaching

Elterncoaching - Unterstützung in einer herausfordernden Zeit

Eltern von psychisch erkrankten Kindern stehen häufig vor zahlreichen Fragen und Herausforderungen. Oft fühlen sie sich überfordert und wissen nicht, wo sie die richtige Unterstützung finden können. In unserem online Elterncoaching bieten wir Dir in einem 1:1 Gespräch die Antworten, die Du suchst, und helfen Dir, den richtigen Weg durch das Dickicht von Informationen und Möglichkeiten zu finden. Wir übernehmen die Lotsenfunktion und verweisen Dich bei Bedarf an geeignete offizielle Stellen.

 

Dein Weg zu mehr Klarheit und Unterstützung

Stell Dir vor, Du hast einen klaren Plan und die nötige Unterstützung, um die Herausforderungen im Alltag zu meistern. Unser Elterncoaching hilft Dir, die Unsicherheiten zu überwinden und Dein Vertrauen in den Umgang mit der Situation zurückzugewinnen. Mit unserer Hilfe kannst Du die richtige Unterstützung für Dein Kind finden und gleichzeitig lernen, wie Du selbst besser mit der Situation umgehen kannst.

 

Elterncoaching – so funktioniert’s

Unser Beratungsteam von erfahrenen Psychologinnen (Dipl-Psych.) führt Dich entweder zu den richtigen Anlaufstellen und erfüllt somit eine Lotsenfunktion oder berät Dich zu Euren Themen und Herausforderungen im Alltag.

Kostenloses Erstgespräch

Zu Beginn führen wir ein kostenloses Erstgespräch, um Deinen Bedarf zu ermitteln. Wir klären, was Eure Situation ist, wo Ihr Herausfordeurngen seht und was Ihr bisher schon unternommen habt.

 

 

Beratungsgespräch für Eltern

Basierend auf dem Erstgespräch beraten wir Eltern zu wiederkehrend schwierigen Situationen im Alltag und entwickeln Maßnahmen, um die Situation zu erleichtern. Nach Bedarf erfüllen wir eine Lotsenfunktion und weisen Dich an geeignete Anlaufstellen an Deinem Wohnort weiter.

 

Unsere Preise sind Eure Investition in eine bessere Zukunft Eures Kindes

Jetzt Termin buchen!

Nutze unser Angebot und vereinbare noch heute einen Termin, um die Unterstützung zu erhalten, die Du und Dein Kind verdient!

Häufig gestellte Fragen

Unsere Beratungsgespräche helfen Eltern, die Situation ihres Kindes besser einzuschätzen und geben Hilfestellungen für den Alltag. Wir erfüllen eine Lotsenfunktion, wodurch Du an die richtigen Stellen verwiesen wirst, um Hilfe vor Ort in Anspruch zu nehmen. Hier beantworten wir einige der häufigsten Fragen, um Dir bei deiner Entscheidung zu helfen.

Was ist der Unterschied zwischen psychologischer Beratung und Psychotherapie?

Der größte Unterschied liegt darin, dass psychologische Beratung im Gegensatz zu Psychotherapie keine Heilbehandlung ist, d.h. wenn Symptome mit einem sogenannten Krankheitswert vorliegen (z.B. eine Angststörung) dann werden diese im Rahmen einer Psychotherapie behandelt. Da dann eine Diagnose gestellt wird, kann auch die Krankenkasse die Kosten übernehmen.

In der psychologischen Beratung hingegen wird ein spezifisches Lebensproblem eines psychisch gesunden Menschen angegangen – z.B. ein Problem, das aufgrund schwieriger Lebensumstände auftritt. Es geht also in der Beratung nicht um die Behandlung einer psychischen Erkrankung. Es wird keine Diagnose gestellt und es erfährt dadurch auch niemand, dass du die Beratung aufsuchst. Das Abschließen von Versicherungen (z.B. BU Versicherung) oder Verbeamtungsverfahren werden nicht beeinflusst.

Kann ich auch ohne eine Diagnose die Beratung in Anspruch nehmen?

Ja, wir helfen Dir dann gerne die entsprechen Anlaufstellen zu finden, damit du Klarheit über eine mögliche Diagnose Deines Kindes bekommst. Dein Kind muss persönlich von Fachpersonen untersucht werden. Bitte beachte, dass wir keine Ferndiagnosen über Dein Kind stellen werden – das ist unprofessionell. 

Wo werden meine Daten gespeichert?

Wir speichern unsere Daten sicher in der pCloud, einem cloudbasierten Speicherdienst mit Serverstandorten in der Europäischen Union. pCloud bietet eine hohe Datensicherheit durch TLS/SSL-Verschlüsselung während der Übertragung sowie optionale clientseitige Verschlüsselung (pCloud Crypto). Dadurch wird sichergestellt, dass unsere Daten sowohl im Ruhezustand als auch während der Übertragung bestmöglich geschützt sind. Zusätzlich ermöglicht uns pCloud eine strukturierte und zentralisierte Datenablage mit einfacher Zugriffskontrolle und automatischen Backups.

Wer berät mich in den Gesprächen?

Nach dem kostenlosen Erstgespräch klären wir, wer Dir am besten helfen kann. Sind Deine Probleme eher psychologischer Natur, hilft Dir eine Kinderpsychologin (Dipl. Psych.) weiter. Sind es Themen rund um Erziehung und Alltagsherausforderungen, dann berät Dich eine zertifizierte Elterncoach.

Gibt es Themen, mit denen ich nicht in die Beratung kommen kann?

Grundsätzlich kannst Du mit allen Themen rund ums Kind zu uns kommen. Wir sind auf mentale Erkrankungen von Kindern spezialisiert, geben aber auch Hilfestellungen zu Herausforderungen wie ein geringer Selbstwert, Trotz und Wut, Grenzen setzen oder Selbstwirksamkeit. In dem kostenlosen Erstgespräch klären wir, wie wir Dir helfen können.

Besteht eine ärztliche Schweigepflicht?

Vertraulichkeit ist für unsere Arbeit selbstverständlich.

Wir verpflichten uns zu einem verantwortungsvollen, vertraulichen Umgang mit allen Informationen, die im Rahmen des Coachings besprochen werden. Persönliche Inhalte werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, es liegt eine ausdrückliche Zustimmung vor – etwa zur Zusammenarbeit mit anderen Fachpersonen.

Diese freiwillige Verschwiegenheit orientiert sich an den Ethikrichtlinien professioneller Coaching-Verbände und ist fester Bestandteil unseres Beratungsverständnisses.

Kann ich mehrere Beratungsgespräche vereinbaren?

Ja, gerne. Bitte beachte nur, dass wir beraten und nicht therapieren. Was der Unterschied zwischen Beratung und Therapie ist, findest Du in unseren FAQs.

Ersetzt das Beratungsgespräch eine Therapie?

Das Beratungsgespräch ersetzt KEINE Therapie und ist deshalb auch kein Therapie-Ersatz. Er dient dazu, Dir als Mutter oder Vater zu helfen Dein Kind optimal zu unterstützen und kann therapiebegleitend durchgeführt werden. Wenn Du Dir Sorgen um Dein Kind machst, stelle Dein Kind bitte sofort kinderärztlich vor.

Der größte Unterschied liegt erstmal darin, dass psychologische Beratung im Gegensatz zu Psychotherapie keine Heilbehandlung ist, d.h. wenn Symptome mit einem sogenannten Krankheitswert vorliegen (z.B. eine Depression) dann werden diese im Rahmen einer Psychotherapie behandelt. Da dann eine Diagnose gestellt wird, kann auch die Krankenkasse die Kosten übernehmen.

In der psychologischen Beratung hingegen wird ein spezifisches Lebensproblem eines psychisch gesunden Menschen (z.B. Umgang mit der Trauer um eine verstorbene Person) angegangen – ein Problem, das aufgrund schwieriger Lebensumstände auftritt. Es geht also in der Beratung nicht um die Behandlung einer psychischen Erkrankung. Es wird keine Diagnose gestellt und es erfährt dadurch auch niemand, dass du die Beratung aufsuchst. Das Abschließen von Versicherungen (z.B. BU Versicherung) oder Verbeamtungsverfahren werden nicht beeinflusst.