Stand: 18.08.2025

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Mindlix GmbH für deren Angebote auf www.mindlix.de

  1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, die zwischen der Mindlix GmbH, als Betreiberin der Website www.mindlix.de, und Ihnen als unseren Kundinnen und Kunden abgeschlossen werden. Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Verbraucher im Sinne des § 13 BGB.

 

  1. Vertragsgegenstand

Wir bieten Beratungen und Coachings im Bereich der Kinderpsychologie an. Zielgegenstand des Angebots ist der Umgang mit kindlichen Verhaltensweisen. Das Leistungsangebot richtet sich an die Eltern. Unser konkretes Angebot umfasst E-Learnings, bestehend aus E-Books (Workbooks) und Videomaterial, die Teilnahme an Online-Live-Vorträgen sowie individuelle Beratungen und Coachings.

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir keine (psycho)therapeutischen oder ärztlichen Behandlungsleistungen erbringen. Die psychologische Beratung ist keine Psychotherapie und keine Heilbehandlung. Wir stellen keine Diagnosen und führen keine Therapie durch. Wir erteilen keine medizinischen Ratschläge und Auskünfte. Die Teilnahme an unseren Leistungsangeboten setzt eine normale psychische und physische Belastbarkeit voraus. Die psychologische Beratung richtet sich an psychisch gesunde Kunden, die ein spezifisches schwieriges Lebensproblem angehen. Bei Beschwerden mit Krankheitswert ist der Kunde aufgefordert, sich in therapeutische und/oder ärztliche Behandlung zu begeben. Unser Leistungsangebot kann eine therapeutische/ärztliche Behandlung nicht ersetzen.

 

  1. Vertragsschluss

Der Vertrag über die Nutzung unserer Angebote kommt durch Ihre Bestellung über unsere Website und unsere Bestätigung per E-Mail zustande. Mit der Bestellung akzeptieren Sie diese AGB.

 

  1. Leistungen

4.1 E-Learnings: Sie erhalten Zugang zu unseren digitalen Inhalten, bestehend aus E-Books (Workbooks) und Videomaterial. Die digitalen Inhalte werden dem Kunden ab dem Zeitpunkt der Bestellung auf einer externen Plattform (Ablefy) zum Download (E-Books) und Stream (Videos) zur Verfügung gestellt. Der Zugang zum Videomaterial wird für die Dauer von 6 Monaten zur Verfügung gestellt. Der Zugangslink mit Zugangsdaten werden dem Kunden per Mail übersendet. Der Kunde ist nicht berechtigt seine Zugangsdaten Dritten zur Verfügung zu stelle oder Dritten auf sonst eine Weise Zugang zu den digitalen Inhalten zu ermöglichen, diese zu vervielfältigen oder zu verbreiten. Der Kunde muss aktiv dafür Sorge tragen, naheliegende Zugangsmöglichkeiten für Dritte zu unterbinden oder durch Löschen digitaler Inhalte bzw. von Kopien einen Zugriff (i.S.e. Weiternutzung durch Dritte) zu verhindern.

4.2 E-Books (Workbooks): Sie erhalten Zugang zu unseren digitalen Inhalten nur bestehend aus E-Books. Für E-Books gelten die Regelung nach Ziffer 4.1 soweit sie sich auf E-Books beziehen entsprechend.

4.3 Online-Live-Vorträge: Sie können an unseren online durchgeführten Vorträgen teilnehmen. Die Vorträge sind Themengebietsbezogene Informationsveranstaltungen entsprechend thematischen Ankündigung.

4.4 Individuelle Beratungen: Wir bieten persönliche Beratungen und Coachings per Videokonferenz an.

 

Bei den Leistungsangeboten nach Ziffer 4.3. und 4.4 handelt es sich um Dienstleistungen, so dass ein Erfolg nicht geschuldet wird.

 

  1. Nutzungsvoraussetzungen

Um unsere Angebote nutzen zu können, benötigen Sie einen internetfähigen Computer oder ein mobiles Endgerät sowie eine stabile Internetverbindung. Die Nutzung unserer digitalen Produkte erfordert gegebenenfalls geeignete Software, beispielsweise PDF-Reader oder Videoplayer. Die Teilnahme an unseren Online-Live-Vorträgen sowie an unseren Videoberatungen setzt zusätzlich eine Videokonferenzsoftware voraus, die bei Buchung benannt wird.

Der Kunde trägt selbst Sorge für eine störungsfreie Umgebung und stabile Internetverbindung.

 

 

  1. Preise und Zahlungsbedingungen

Die Preise für unsere Angebote sind auf unserer Website angegeben und verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Die Zahlung erfolgt im Voraus über die externe Plattform Ablefy über die dort und auf unserer Website angebotenen Zahlungsmethoden. Die Rechnungsstellung erfolgt ebenfalls über Ablefy.

Da wir keine (psycho)therapeutischen oder ärztlichen Leistungen erbringen, werden die Kosten unserer Beratungs- und Dienstleistungen von keinen Kostenträgern (Krankenkasse, Private Krankenversicherung o.ä.) übernommen oder erstattet.

 

  1. Widerrufsrecht

7.1 Verbraucher haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung in Textform (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Hierzu können Sie das am Ende der AGB befindliche Widerrufsformular verwenden.

7.2 Ausschluss des Widerrufsrechts für digitale Inhalte: Das Widerrufsrecht erlischt bei der Buchung von Leistungen nach Ziffer 4.1 und 4.2 dieser AGB, wenn wir mit der Ausführung des Vertrages begonnen haben, nachdem Sie ausdrücklich zugestimmt haben, dass wir mit der Ausführung des Vertrages vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnen und Sie Ihre Kenntnis davon bestätigt haben, dass Sie durch Ihre Zustimmung mit Beginn der Ausführung des Vertrages Ihr Widerrufsrecht verlieren. Wir werden Ihnen per E-Mail, bestätigen, dass Sie Ihre Zustimmung erteilt haben und Ihre Kenntnis vom Verlust des Widerrufsrechts bestätigt haben.

7.3 Ausschluss des Widerrufsrechts für Online-Live-Vorträge: Das Widerrufsrecht für Leistungen nach Ziffer 4.3 der AGB erlischt, wenn der Online-Live-Vortrag vollständig erbracht wurde und die Leistung mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung und mit Ihrer Kenntnis darüber, dass Sie Ihr Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung verlieren, bereit vor Ablauf der Widerspruchsfirst begonnen hat. Wir werden Ihnen per E-Mail, bestätigen, dass Sie Ihre Zustimmung erteilt haben und Ihre Kenntnis vom Verlust des Widerrufsrechts bestätigt haben.

7.4 Ausschluss des Widerrufsrechts für individuelle Beratungen: Das Widerrufsrecht für Leistungen nach Ziffer 4.4 der AGB erlischt, wenn die individuelle Beratung vollständig erbracht wurde und die Leistung mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung und mit Ihrer Kenntnis darüber, dass Sie Ihr Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung verlieren, bereit vor Ablauf der Widerspruchsfirst begonnen hat. Wir werden Ihnen per E-Mail, bestätigen, dass Sie Ihre Zustimmung erteilt haben und Ihre Kenntnis vom Verlust des Widerrufsrechts bestätigt haben.

7.5 Folgen des Widerrufs: Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstige Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. 

Haben Sie zugestimmt, dass die Dienstleistungen oder Bereitstellung der digitalen Inhalte während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich die­ses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehe­nen Dienstleistungen entspricht.

 

  1. Stornierung und Ausfall

Für Leistungen nach Ziffer 4.4 werden die gebuchten Termine von der verantwortlichen Psychologin/Coach/Berater freigehalten und können nicht kurzfristig mit einem anderen Kunden besetzt werden, so dass durch jede Absage eine nicht wieder einbringlicher Honorarausfall entsteht. Vor diesem Hintergrund ist eine kostenfreie Stornierung nur bis 48 Stunden vor dem jeweils nach Ziffer 4.4 gebuchten Termin möglich. In diesem Fall wird die bereits bezahlte Vergütung vollständig zurückerstattet oder – auf Wunsch – auf einen neuen Termin übertragen.

Wird ein Termin weniger als 48 Stunden vor dem vereinbarten Zeitpunkt abgesagt, wird die volle Gebühr für die gebuchte Leistung in Rechnung gestellt, es sei denn, der Kunde kann die Kurzfristigkeit der Absage entschuldigen, etwa durch Vorlage einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung. Bei Nichterscheinen ohne vorherige jegliche Absage fällt die volle Gebühr an; es erfolgt keine Rückerstattung.

Mindlix ist berechtigt einen Termin für Leistungen nach 4.3 und 4.4 kurzfristig abzusagen (z. B. krankheitsbedingt). In diesem Fall wird ein zeitnaher Ersatztermin angeboten. Sollte kein passender Ersatztermin gefunden werden, erfolgt eine vollständige Rückerstattung des bereits gezahlten Betrags. Weitere Ansprüche bestehen nicht.

 

  1. Haftung und Gewährleistung

Wir haften unbeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Für einfache Fahrlässigkeit haften wir nur bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf. Die Haftung ist in diesem Fall auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.

Im Übrigen gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte.

 

  1. Datenschutz

 

Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zur Vertragsabwicklung und im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

 

  1. Schlussbestimmungen

10.1 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

10.2 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung tritt die gesetzliche Regelung.

10.3 Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform.

 

Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

An

Mindlix GmbH

Mauerkircherstraße 3

81679 München

E-Mail:

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)

Bestellt am (*)/erhalten am (*)

Name des/der Verbraucher(s)

Anschrift des/der Verbraucher(s)

Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

Datum

(*) Unzutreffendes streichen.